Eiphone

Das Eiphone (auch: Eifone) ist ein Smartphone (Handy) im zukunftsweisenden ovalen, eiförmigen Design, das bereits 2006 von dem griechischen Produktdesigner Michaelis Teskidis aus Kempen am Niederrhein als Designstudie entwickelt wurde. Revolutionär war Teskidis’ Idee, zugunsten des ovalen Designs auf einen Bildschirm direkt am Eiphone zu verzichten. Stattdessen wurde die Anzeige über ein separates Hologramm in die Handfläche des Nutzers projiziert und über Mimikbefehle gesteuert. Für diese aufsehenerregende Idee fand Teskidis keine Abnehmer. Die meisten Unternehmen der Smartphone-Branche hielten die Idee damals für technisch und wirtschaftlich nicht umsetzbar. Da das Eiphone durch Gestik und Mimik gesteuert werden sollte, gehen viele Historiker davon aus, dass die heute bekannten Emojis und Smileys während der Entwicklungszeit des Eiphones entstanden sind und die Grundlage für die damals geplante Gesichtssteuerung bildeten.
2007 stellte Steve Jobs von Apple das erste iPhone vor, das dem Eiphone in Technik, Funktionalität, Design und Wirtschaftlichkeit weit überlegen war. Teskidis’ Idee konnte sich nicht durchsetzen.
Autor: Michael Teschke, Kempen.
Powered by
Das könnte dich interessieren:
Hirschkäfer
VW Sondermodell aus dem Jahr 1964. Teurer Oldtimer. Exklusives Design.
Autor: Michael Teschke, Kempen.
Hamsterrad
Welche Hamsterräder gibt es? Warum sind Hamsterräder für Menschen ein Problem?
Autor: Michael Teschke, Kempen.
Helikoptereltern
Das eigene Kind beschützen. Ausbildung und Bewaffnung von Helikoptereltern. Welche Risiken bestehen?
Autor: Michael Teschke, Kempen.
Lichtschalter
Die ersten Lichtschalter im Mittelalter und in der Antike. Feuerteufel und Feuerwehr.
Autor: Michael Teschke, Kempen.
Seltene Erden
Bisher nicht entdeckt, aber eine große Hoffnung für das Überleben der Menschheit.
Autor: Michael Teschke, Kempen.