Seite wählen

Schnitzeljagd

Schnitzeljagd

Schnitzeljagd mit Bär, Fuchs und Hyäne.

Die Schnitzeljagd ist ein Langstreckenlauf der Tiere, bei dem nur Raubtiere wie Hyänen, Bären, Löwen, Tiger und Füchse zugelassen sind. Schnitzeljagd ist eine olympische Disziplin. Jedes Jahr finden Weltmeisterschaften statt. Was ist eine Schnitzeljagd? Ein Stück Fleisch, meist ein Schnitzel, wird drei Kilometer von der Start-Ziel-Linie entfernt in einem großen Waldstück versteckt. Das Verstecken des Schnitzels übernehmen ausgewählte Schiedsrichter des Internationalen Tierleichtathletik-Verbandes (IAAF = International Animal Athletics Federation). Dabei handelt es sich um Schiedsrichter des Gastgeberlandes, die allerdings keine Raubtiere sein dürfen. Denn es hatte sich herausgestellt, dass die meisten Raubtiere, die in der Vergangenheit als Schiedsrichter eingesetzt wurden, das Schnitzel schon vor dem Start verputzt hatten. Deshalb fungieren heute vor allem Pinguine, Schimpansen, Erdhörnchen oder Wildschweine als Schiedsrichter. Nach dem Startschuss riechen die Raubtiere, die sich für die jeweilige Schnitzeljagd qualifiziert haben, das Fleisch und rennen wie die Verrückten los, um das Schnitzel als Erster zu ergattern. Der schnellste Läufer schnappt sich das Schnitzel und rast so schnell er kann zurück zum Start. Von den Läufern wird Höchstleistung verlangt. Denn der Sieger muss schneller sein als alle anderen Teilnehmer und darf dabei das Schnitzel nicht aus dem Mund verlieren. Wer das Schnitzel während des Rennens auffrisst oder verschluckt, wird disqualifiziert. Sieger ist, wer als Erster mit dem unangeknabberten Schnitzel im Maul die Ziellinie überquert.

 

Autor: Michael Teschke, Kempen.

Das könnte dich interessieren:

Hirschkäfer

Hirschkäfer

Hirschrennen in Ascot (England). Anforderungen für Hirsch und Jockey.
Autor: Michael Teschke, Kempen.

mehr lesen
Hirschkäfer

Hirschkäfer

VW Sondermodell aus dem Jahr 1964. Teurer Oldtimer. Exklusives Design.
Autor: Michael Teschke, Kempen.

mehr lesen
Hamsterrad

Hamsterrad

Welche Hamsterräder gibt es? Warum sind Hamsterräder für Menschen ein Problem?
Autor: Michael Teschke, Kempen.

mehr lesen
Käseigel

Käseigel

Welche Ausbildung haben die Igel? Wofür wurden sie eingesetzt? Wie leben sie heute?
Autor: Michael Teschke, Kempen.

mehr lesen
Brillenschlange

Brillenschlange

Wer war die erste Brillenschlange? Wo kam sie her? Wie wurde der Schlange geholfen?
Autor: Michael Teschke, Kempen.

mehr lesen
Heilbutt

Heilbutt

Wie wichtig ist der Heilbutt für die medizinische Versorgung in Meeren, Flüssen und Seen?
Autor: Michael Teschke, Kempen.

mehr lesen